Lymphdrainage
Bei einem Lymphödem handelt es sich um eine Weichteilschwellung, die Spannungszustände im Gewebe auslösen. Die Betroffenen empfinden die Beschwerden als sehr unangenehm. Es äussert sich in Schwere-& Spannungsgefühlen, wobei es nicht zwingend mit Schmerzen verbunden sein muss. Hinzu entstehen durch die Schwellungen unschöne kosmetische Veränderungen der Körperform, die bei den Betroffenen oftmals einen Leidensdruck auslösen.
Primäres und Sekundäres Lymphödem: Es wird zwischen primärem und sekundärem Lymphödem unterschieden. Ersteres entsteht durch eine angeborene Entwicklungsstörung der Lymphgefässe und Zweiteres liegt einer Operation, Trauma oder Bestrahlung zugrunde.
Therapiemöglichkeiten beim Lymphödem:
- Manuelle Lymphdrainage
- Kompressionstherapie (Bestrumpfung)
- Lymphomath (Gerät, das bei der Entstauung hilft)
- Bewegungstherapie